Trennung: Gehen oder bleiben?

Trennung - Soll ich mich trennen oder nicht?

Trennung: Ja oder Nein?

Bei der Entscheidung einer Trennung können Dir folgende Fragen helfen:

  1. Bin ich bereit für einen Neuanfang?
  2. Habe ich die Energie dafür? Schaffe ich es diese in die Beziehung zu stecken?
Finde es heraus, indem Du mit Deinem Partner die wichtigsten Fragen Eurer Beziehung klärst. Dabei gilt es diese miteinander zu klären und herauszufinden ob Dein Partner mit Dir an einem Strang zieht oder nicht. Nur wenn dies der Fall ist, schafft ihr es auch beide die Beziehung zu erneuern.  

Trennung als Chance für einen Neuanfang

Trennungen können auch positiv sein. Gerade wenn es einfach zu viel war, tun sich nach einer Trennung neue Möglichkeiten auf.  Menschen ergreifen die Chance, um eine Veränderung zu erleben, indem sie sich weiterentwickeln. Eine Trennung ist hier oft die Chance sich selbst neu zu spüren. Die Energie des Alltags wird nicht für Streit und Konflikt verbraucht. Die Energie ist da, um im Sinne von Carpe Diem den Tag neu zu gestalten.

 

Trennung Kommunikation

Gründe für eine Trennung

Eine der Schwierigkeiten in Krisenzeiten ist es zu erkennen, ob es noch Sinn macht an der Beziehung zu arbeiten. Dabei kann es durchaus gute Gründe geben für eine Trennung.

Woran kann ich erkennen, dass es genug ist? 

 

Hier gibt es viele Erkennungskennzeichen. 4 Kennzeichen, die Wissenschaftler im Love Lab von John Gottman identifiziert haben, ist die Anwesenheit der 4 "apokalyptischen Reiter":

  • Kritik
  • Verteidigung
  • Respektlosigkeit & Verachtung
  • Mauern

Es ist klar, dass diese 4 Kennzeichen in den meisten Beziehungen vorhanden sind. Die Frage ist nur in welchem Ausmaß. Neben dem Ausmaß z.B. der Kritik ist es auch die Frage, wie wir kritisieren. Kritisieren wir die Person oder geht es um Kritik an der Sache?

Der Ton macht die Musik

Verletzungen passieren oft weil wir uns im Ton vergreifen. Gerade wenn die Kritik unter die Gürtellinie geht ist es wichtig sich danach dafür entschuldigen zu können. Hier unterscheiden sich die Masters von den Desasters darin, dass sie sogenannten Reparaturangebote machen nach einem Streit. Es geht darum nach dem Streit Versöhnungsangebote zu machen.

 

Trennung Kennzeichen

 

Kennzeichen einer scheiternden Beziehung

Es geht nicht darum, dass gestritten wird, sondern wie gestritten wird. Wenn sich beide anlügen, verletzen oder ständig beleidigen, dann ist es an der Zeit die Beziehung zu überdenken. Hier braucht es entweder

  • klare Regeln für die Zukunft, wie beide miteinander umgehen,
  • eine Beziehungspause oder
  • eine klare Trennung.

 

Klare Regeln: Was kann ich selbst dafür tun?

Bei Streitigkeiten sehen wir leichter was unser Partner falsch macht. Theoretisch ist uns klar, dass wir auch einen Anteil am Konflikt haben. Sehr oft wissen wir nicht, dass der Konflikt lange  vor dem Streit anfängt. Der Konflikt fängt mit der „Inneren Stimme“ an.

Die „innere Stimme“ ist die eines „Engels“ wenn es uns gut geht. Sie ist in der Phase der Verliebtheit oder vor dem Heiraten am lautesten. In der Phase der Probleme und Konflikte kommt die „Teufelchenstimme“ zur Geltung. Diese Stimme hörst Du wenn Du beginnst vieles von dem was Dein Partner macht nicht mehr positiv sehen zu können. Diese Stimme ist z.B. die Stimme der Kritik.

  • Wesentliches von unwesentlichem unterscheiden können
  • Sich einander bewusst zuwenden
  • Abstand gewinnen durch Dokumentation (z.B. Tagebuch)
  • Überblick gewinnen durch eine „Beziehungsreise“: Beziehungskarten einsetzen und gemeinsam die Partnerlandkarte anschauen

   

Gründe die gegen eine Trennung sprechen

Vor der Trennung 

Bist Du an dem  Punkt angelangt an dem Du Dich fragst, ob Du Dich trennen sollst oder nicht? Die Antwort kann aus dem Bauch heraus kommen oder wohlüberlegt sein.

Als Mediator im Bereich Trennung und Scheidung erlebe ich regelmäßig, wie Paare mit dieser sehr schwierigen Entscheidung ringen. Die Entscheidung ist schwierig, da viel auf dem Spiel steht.

Eine Trennung ist ein sehr klares Ende. Es ist auch die Erkenntnis, dass die Beziehung gescheitert ist. Die Trennung ist vor allem dann schwierig, wenn

  • ihr schon lange zusammen seid,
  • ihr Kinder habt,
  • es die große Liebe ist oder
  • Du Dir nicht sicher bist, ob es die richtige Entscheidung ist, sich zu trennen. 

Von einer Beziehungspause erhoffen sich Paare oft Klarheit darüber ob sie zusammenbleiben oder sich trennen werden. 

Beziehungspause vor einer Trennung?

Was bringt uns eine Beziehungspause?

Als Mediator werde ich oft gefragt, was ich von Auszeiten von der Beziehung halte und wie lange diese sein sollten. Nach 10 Jahren Erfahrung mit Beziehungspausen bei Paaren die nicht glücklich sind, empfehle ich eine Beziehungspause nur unter bestimmten Vorbedingungen:

Seid ehrlich zueinander

Viele Paare  erhoffen sich von der Beziehungspause einen sanfteren Übergang in die Trennung bzw. in die Scheidung. Einer von beiden zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus und dann werden wir sehen wie es uns damit geht.

Wenn einer von beiden die Pause sieht als Vorhof zur Scheidung und dies nicht klar und deutlich ausdrückt, sind die Voraussetzungen für eine strittige Scheidung perfekt. Wenn z.B. der der auszieht noch um die Beziehung kämpft und dann mitkriegt, dass die Scheidung schon geplant wird, ist die Enttäuschung groß. Gerade bei Familien mit Kindern braucht es bei Beziehungspausen viel Ehrlichkeit und Klarheit bevor der Auszug passiert.

Nutzt die Beziehungspause für  die Beziehung

Damit dies auch passieren kann, müssen beide tatsächlich noch an der Beziehung arbeiten wollen.Es braucht demnach klare Vereinbarungen wann ihr euch seht und was ihr mit dieser Zeit macht. Oder welchen Paartherapeuten ihr mit welchen Themen in dieser Beziehungspause aufsucht. Von selbst gelingen die wenigsten Beziehungspausen.

Gut geplant ist halb gewonnen - die Anleitung zur Beziehungspause

Überstürzt nichts im emotionalen Affekt. Ausziehen nach einem Streit oder in einer Nacht- und Nebelaktion ist keine gute Idee. Plant miteinander folgende Punkte:

  • Wann beginnt die Beziehungspause  und wann endet sie
  • Was sagen wir Freunden/ Familie / Kindern? Bei gemeinsamen Kindern empfehle ich, dass ihr sie gemeinsam informiert über die Dinge die klar sind bzw. wo Einigkeit herrscht.
  • Unterstützt euch soweit möglich gegenseitig beim Aus- und Umzug. So bleibt es ein gemeinsames Projekt.
  • Plant Zeiten ein zu denen ihr euch seht. Macht euch aus was ihr miteinander machen wollt. Versucht so gut wie möglich den Fokus auf positive Erlebnisse zu legen, anstatt über Probleme zu diskutieren.
  • Wenn ihr euch seht - fragt Euch gegenseitig wie es euch geht und beantwortet die Frage ehrlich. Versucht die Vor- und Nachteile der Beziehungspause zu beschreiben.
Folgen einer Trennung

Die Folgen

Viele Paare unterschätzen die Folgen einer Trennung, da sie auf das fixiert sind, was aktuell nicht funktioniert. Alles erscheint somit in einem negativen Licht. Jede  Handlung, jede Aussage des Partners / der  Partnerin wird negativ bewertet bzw. kritisch hinterfragt.

In der Forschung bezeichnen Psychologen dies als "Sliding-Door"-Phänomen. Damit beschreiben sie den Umstand, dass unser Gehirn sich im Zweifel für eine negative Auslegung einer Handlung bzw. eine Aussage entscheidet. Der Partner / die Partnerin kann somit ab einem gewissen Zeitpunkt gar nichts mehr richtig machen.

Ich erlebe diese negative Auslegung bei Paaren, indem sie es nicht mehr schaffen einander zuzuhören. Komplimente und positive Aussagen werden entweder nicht gehört oder negativ ausgelegt. Diese Negativspirale kann gestoppt werden, vorausgesetzt wir erkennen diese "feindliche innere Stimme" und sind bereit sie zum Schweigen zu bringen. Haben wir uns erst einmal in den Gedanken einer Trennung angefreundet ist es fast nicht mehr möglich die innere kritische Stimme zu beherrschen. 

Sliding-Door-Momente: Eine Übung für Deine innere Stimme

Das nächste Mal, wenn sich die kritische Stimme bei Dir meldet, höre ihr sehr genau zu. Verwendet sie automatisch Kritik oder Abwertung? oder Worte wie "nie" und "immer"? Dann hast Du Dich bereits für eine Auslegung der Vorfälle entschieden. Leider ist diese Entscheidung oft ein Auslöser von Konflikten. 

Was kann ich gegen die kritische innere Stimme tun? 

Du kannst ihr sehr genau zuhören. Dann lässt Du das was Du denkst noch einmal durch den Beobachtungsfilter laufen. Frage Dich selbst, ob das was Du siehst sich deckt mit dem was Du denkst (Bewertung)? Die Beobachtung sollte auf Fakten basieren. Erfahrungsgemäß ist eine Beobachtung nicht so aufregend wie eine Bewertung. Noch dazu gibt uns eine Beobachtung oft wenig Stoff für einen Konflikt - insbesondere  wenn Du die Beobachtung aussprichst. 

Warum bist Du nicht mehr glücklich?

Antworten auf diese Frage bekommst Du aus Deiner Partnerlandkarte und indem Du Eure Beziehung mithilfe von Beziehungsfragen analysierst. Beziehungsfragen und Anleitungen wie Du diese gemeinsam beantwortest findest Du im Beziehungskoffer - der 1. interaktive  Kommunikationskoffer für Paare. Der Beziehungskoffer  gibt Dir verschiedene Werkzeuge an die  Hand mit denen Du Deine Beziehung unter die Lupe nehmen kannst. Du untersuchst damit nicht nur worüber ihr miteinander sprecht, bzw. nicht mehr sprecht. Du schaust Dir auch an wie die Kommunikation läuft. Solltest Du die Fragen nur für Dich selbst beantworten wollen, kannst Du auch eine Paarkommunikationsanalyse alleine durchführen und Dir selbst Fragen aussuchen, deren Antworten Du für die Beziehung suchst und brauchst.

Wie wende ich den Beziehungskoffer selbst an?

Du suchst Dir aus über 100 verschiedenen Fragen, die Fragen raus die zu Dir / Euch passen bzw. die Dich in Zusammenhang mit der Trennung beschäftigen.

Die Antwort auf die Fragen erhältst Du indem Du mit Deinem Partner / Deiner Partnerin eine Beziehungreise machst. Oder indem Du zuerst selbst die Antworten aufschreibst und in Deiner Partnerlandkarte (siehe oben) integrierst.

 

Die Beziehungsreise (der Übersichtsplan) 

Die Beziehungsreise - ein guter Ratgeber bei Trennungsfragen

 

DIE BEZIEHUNGSREISE - DEIN INTERAKTIVER TRENNUNGS-RATGEBER

Die Beziehungsreise und Partnerlandkarte sind Methoden der Beziehungsanalyse, die Du selbst alleine oder gemeinsam zuhause machen kannst. Sie helfen Dir dabei Deine Beziehung genau unter die Lupe zu nehmen und Dir eine Hilfestellung bei der Trennungsfrage zu geben. Die Beziehungsreise ist Teil des Beziehungskoffers, in dem Du auch andere Kommunikationwerkzeuge findest, die Dir dabei helfen können die Frage zu beantworten ob Du Dich trennen sollst oder nicht. 

Der Beziehungskoffer - ein Trennungsanalyse-Tool für Paare

ZU DEN BEZIEHUNGSKARTEN (MIT FRAGEN)

Wie kann ich wissen, ob es sich lohnt weiterzumachen?

Meiner Erfahrung nach gibt es einige wesentliche Punkte /Themen  einer Beziehung, die Dir dabei helfen Dich für oder gegen eine Trennung zu entscheiden.  Daher ist es wichtig vor der Entscheidung einen genauen Blick auf Deine Beziehung zu werfen. Hier gibt es 2 verschiedene Lösungsansätze, um herauszufinden ob Du Dich trennen sollst oder nicht.

  1. Lösungsansatz: Deine Partnerlandkarte erstellen
  2. Lösungsansatz: Deine Gründe für & gegen eine Trennung auflisten & bewerten

1. Lösungsansatz: Deine Partnerlandkarte erstellen

Anleitung in 3 Schritten

Stell Dir eine Landkarte Deiner Beziehung vor. Auf dieser Partnerlandkarte sind alle wesentlichen Themen Deiner Beziehung sichtbar, die Dich beschäftigen. Jedes Beziehungsthema wird von Dir analysiert und bewertet. Zuerst alleine und dann gemeinsam. Am Ende hast Du somit nicht nur ein Bauchgefühl, sondern Antworten auf wichtige Beziehungsfragen. Das sollte Dir die Entscheidung, ob Du gehst oder bleibst bzw. wie ihr beide weiter macht viel leichter machen.

Schritt 1: Die Partnerlandkarte anlegen

Nimm Dir ein großes Stück Papier und zeichne darauf die Themen auf, um die es bei Euch geht. Die Themen können bei jedem Paar anders sein und dennoch wiederholen sich bei Beziehungen die Knackpunkte, die darüber entscheiden ob ihr glücklich oder  unglücklich seid. Themen für die  Partnerlandkarte sind einerseits Themen, die Dich und Deine Beziehungsfähigkeit betreffen. Beispiele hierfür sind Deine Herkunftsfamilie, Deine Ausbildung, Deine Freunde, Dein Beruf, Deine Interessen, etc. etc. Alle diese Themen ergeben einen Blick darauf, wer Du bist bzw. was Dich ausmacht.

Andererseits geht es bei dieser spezifischen Partnerlandkarte darum die Themen zu benennen die für Dich in einer glücklichen Beziehung wichtig sind bzw. bei denen es gerade Konflikte gibt. Wenn Du eine Anleitung brauchst, um welche Themen und Fragestellungen es dabei geht, findest Du sie z.B. bei den 7 Geheimnissen der glücklichen Ehe.

Schritt 2: Stelle Dir zu jedem dieser Themen die Fragen, die Du für Deine Entscheidung brauchst.

Dies sind Fragen wie

  • Wie geht es mir mit …… ?
  • Wie geht es uns in Bezug auf…..?
  • Was gefällt mir an ….?`
  • Was möchte ich ändern?
  • Auf einer Skala von 1-10: Wie wichtig ist dieses Thema?

Schritt 3: Die Beziehungsreise

Nun hast Du Deine Partnerlandkarte aus Deiner Sicht erstellt. Vor Dir liegen die Themen, die Du für eine glückliche Beziehung für wichtig hältst. Außerdem hast Du eine erste Einschätzung wie gut es Dir und Euch geht gemacht.

Nun geht es darum Deinen Partner / Deinen Partnerin an Bord zu holen auf Deine Partnerlandkarte.

Hier gibt es 3 Möglichkeiten, Deinen Partner miteinzubeziehen:

Variante A: 2 Partnerlandkarten erstellen und miteinander vergleichen

Variante B: 1 Partnerlandkarte mit Beziehungsreise (20 Fragen) verbinden

Bei Variante A bittest Du Deinen Partner/ Deine Partnerin darum dieselbe Übung zu machen (Schritt 1 und Schritt 2) ohne Deine Hilfe. Dann habt ihr 2 Partnerlandkarten und könnt die Ergebnisse vergleichen. Falls dies nicht möglich ist kannst Du die Antworten auf die offenen Fragen erhalten indem ihr miteinander eine Beziehungsreise macht. Die Beziehungsreise ist ein interaktives Kommunikationsspiel, dass Du im Beziehungskoffer  findest.

Der interaktive Trennungsratgeber für Paare mit Kommunikationswerkzeugen

DER 1. INTERAKTIVE RATGEBER FÜR PAARE

Die Beziehungsreise besteht aus 20 Fragen, die Du aussuchst und die ihr miteinander beantwortet. Die 20 Fragen kannst Du aus 170 verschiedenen Themen und Beziehungskarten zusammenstellen.

Variante C: 2 Partnerlandkarten plus Beziehungsreise

In dieser Variante sucht sich jeder von euch 10 Fragen aus und ihr beantwortet diese einander abwechselnd. Diese Variante ist meine Empfehlung, falls es darum geht die Beziehung zu analysieren und dann miteinander in die Zukunft zu blicken. Der Vorteil dieser Variante besteht darin, dass ihr – quasi nebenbei – einander zuhört und versucht einander zu verstehen.

 Schritt 4: Die Auswertung der Beziehungsreise

Am Ende der Beziehungsreise habt ihr 20 Fragen miteinander beantwortet. Damit  habt ihr einen guten Überblick darüber wie Eure gemeinsame Zukunft aussieht und wo Eure Schwierigkeiten liegen. In Summe habt ihr eine  Punkteanzahl gemeinsam erreicht. In der Analyse der Spielanleitung könnt ihr sehen was dies für Eure Beziehung bedeutet.

Klarheit: Wie geht es weiter?

Szenario 1: Wenig gemeinsame Punkte

Wenn ihr gemeinsam wenige der 20 Fragen beantworten konntet, wird dies Dir ein klares Signal geben, wie es um die Beziehung steht. Als Leitlinien und Gesprächsregeln könnt ihr die Regeln der Mediation ohne Mediator – auch Bestandteil des Beziehungskoffers – heranziehen.

Szenario 2: Gemeinsamkeiten und Uneinigkeiten halten sich die Waage

Bei den Fragen wurde deutlich, dass ihr beide verschiedene Bedürfnisse, Werte und  Ziele verfolgt. Geht nun zurück an Eure Partnerlandkarten und schaut Euch die Priorisierung an, die ihr in Schritt 1 und Schritt 2 vorgenommen habt. Sprecht miteinander über Eure Partnerlandkarten. Macht eine Liste über die Themen, bei denen ihr neue gemeinsame Lösungen sucht und braucht.

Fazit

Durch die Anwendung der Partnerlandkarte und die gemeinsame Beantwortung von Fragen hast Du einen Überblick über Eure gemeinsamen Wünsche, Ziele und Bedürfnisse erhalten. Zudem siehst Du wieviel ihr von den gegenseitigen Partnerlandkarten kennt bzw. was davon eine glücklichen Beziehung unterstützt oder im Wege steht.

Diese Übung und die dazugehörigen Beziehungsfragen werden Dein Bauchgefühl unterstützen und/oder dazu beitragen, dass Du die Entscheidung treffen kannst. Außerdem wird  Dein Partner / Deine Partnerin in den Prozess mit einbezogen und kann den eigenen Standpunkt einbringen.

2. Lösungsansatz: Gründe für & gegen eine Trennung  auflisten & bewerten

In diesem Abschnitt erläutere ich die klassischen Trennungsgründe ebenso wie die Beziehungsthemen, die oft zu einer Trennung führen. Schau Dir jedes Thema an und entscheide Dich, ob es Dein bzw. Euer Thema ist. Mache dann eine Liste an Themen, die Du gewichtest. Ganz oben sollte das Thema stehen das Dir am wichtigsten ist. Dann ist Dein Partner / Deine Partnerin dran eine Liste zu erstellen. Vergleicht Eure Listen. Macht miteinander eine Paarkommunikationsanalyse (Teil des Beziehungskoffers). Sprecht miteinander darüber, ob es bei Euch mehr um inhaltliche Themen (z.B. Sex, Kinder, Erziehung, Haushalt etc.) geht oder um Kommunikationsthemen (z.B. Zuhören, Verstehen, Unterstützen, Verantwortung übernehmen / teilen etc.).  

Variante 1: Es geht bei uns eher um Kommunikationsthemen

Hast Du das Gefühl, dass er Dir nicht zuhört? Oder geht es Dir oft so, dass Sie Dich nicht verstehen? Dann geht es bei Euch um Kommunikation.

Trennungsratgeber Kommunikationsprobleme

 

Ihr braucht Kommunikationswerkzeuge mit denen ihr lernt Euch aufeinander so einzustellen, dass beide das Gefühl haben gehört und gesehen zu werden. Je nachdem wo es bei Euch hakt könnt ihr aus 7  verschiedenen Kommunikationswerkzeugen wählen.

HIER GIBT ES 7 x KOMMUNIKATION FÜR DEINE BEZIEHUNG

Variante 2: Es geht bei uns um inhaltliche Konflikte in der Beziehung

Inhaltliche Konflikte sind Themen, bei denen Du das Gefühl hast, dass er/sie Dich nicht versteht bzw. nicht dasselbe Ziel verfolgt wie Du. Dies liegt oft daran, dass sich die Beziehung verändert hat bzw. die Rahmenbedingungen anders sind. Klassische Beziehungsveränderer sind Kinder, neue Jobs, Umzug oder Krankheiten / Tod in der Familie. Diese Themen führen oft dazu, dass wir uns von der Beziehung abwenden, insbesondere wenn wir von unserem Partner enttäuscht wurden.

Soll ich mich trennen oder nicht?

The Popgruppe The Clash hat das Lied "Should I stay or should I go?" vor vielen Jahren zum weltberühmten Sager und Ohrwurm gemacht. Viele Menschen fühlten sich angesprochen von dem Titel. Aus meiner Sicht gibt es Gründe die für eine Trennung sprechen ebenso wie Gründe die gegen eine Trennung sprechen. 

In den meisten Fällen bewerten wir diese Gründe unterschiedlich. Bei manchen Paaren sind Kinder der Grund, dass sie sich trennen wollen. Für andere Paare sind genau die Kinder der Grund dafür, dass sie um die Beziehung kämpfen wollen. 

Dies ist nur ein Beispiel für die vielen Trennungsgründe und den Umstand, dass es schwer ist einen Beziehungsrat zu geben bezogen auf inhaltliche Themen wie Kinder, Sex, Kommunikation, Alltag und Familie.

Was für die Bewertung aller Themen gilt, ist dass wir meistens wissen ob wir glücklich sind und warum dies der Fall bzw. nicht mehr der Fall ist. Die Frage ob ich mich trennen will oder nicht beantwortet sich daher oft mit einem Blick in die Zukunft. Stelle Dir vor welche Wünsche und Bedürfnisse du hast und schaue 10 Jahre in die Zukunft. Stelle Dir vor, dass ihr miteinander alt werdet bzw. dass es Herausforderungen des Alters (z.B. Krankheiten, Tod naher Familienangehöriger, Pension / Ruhestand), die ihr gemeinsam bewältigen und erleben werdet. Wenn Dich die Vorstellung mit Freude erfüllt kannst Du daraus etwas anderes ableiten als wenn Du es Dir gar nicht vorstellen kannst bzw. willst.  

 

Der Beziehungskoffer als Trennungsratgeber

 

DER BEZIEHUNGSKOFFER - DEIN TRENNUNGSRATGEBER